🕐 Beim Lieferanten bestellt - geliefert bis {DATE_WILL_BE_SHOWN_HERE}
Bestellungen bis 15:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt.
Du profitierst von kostenloser Lieferung bereits ab 90 CHF Bestellsumme.
Du kannst die meisten neuen, ungeöffneten Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Ankunft deiner Lieferung zurückgeben. Bitte beachte, dass bei einer Rückerstattung, durch die der verbleibende Gesamtbetrag deiner Bestellung unter 100 CHF fällt, eine Gebühr von 8 CHF von der Rückerstattungssumme abgezogen wird.
Ausnahmen findest du in unseren AGB.
Die Pentagon Avron Tac-Fitness Plate ist die neueste Generation von Fitnessgewichten, die speziell für ein ergonomisches Training entwickelt wurden. Mit einem Gewicht von jeweils 4 kg und aus 8 mm solidem Stahl gefertigt, bietet sie durch die 2-Achsen-Krümmung und abgerundete Kanten eine anatomische Passform, die das Verletzungsrisiko minimiert und das Handling erleichtert. Dank der praktischen Grifföffnungen kann die Platte auch ohne Träger für verschiedene Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte verwendet werden. Die langlebige Pulverbeschichtung sorgt zudem für eine hohe Widerstandsfähigkeit.
Marke | Pentagon |
Material | 8 mm Solider Stahl (Typ St-37) |
Abmessungen | 30 cm x 25 cm |
Gewicht | 4.0 kg |
Design | 2-Achsen-Krümmung, abgerundete Kanten |
Grifföffnungen | Ja, für vielseitige Übungen |
Beschichtung | Pulverbeschichtung |
Habe diese Platten gekauft, weil mir meine alten, flachen Platten bei längeren Trainings einfach zu unbequem wurden. Das Atmen und liegende Übungen gehen mit diesen gebogenen Platten deutlich einfacher und angenehmer vonstatten, soweit so gut.
Die recht scharfe, obere und (zu?) stark nach innen gebogene Kante drückt mir aber direkt aufs Schlüsselbein und generiert schon bei kürzeren Sessions (1/2 Murph) schmerzhafte Druckstellen am Schlüsselbein, die noch Tage später berührungsempfindlich sind. Vielleicht bin ich nur verweichlicht und habe zu wenig Brustmuskulatur, aber so macht ein wiederholter Einsatz der Weste mit Gewichtsplatten schlicht keinen Spass.
Mit einer Feile habe ich nun die Kante relativ stark gebrochen (1-2mm entfernt) und zwei Lagen dünnes Moosgummi darüber geklebt. Fühlt sich gleich schon besser an. Mal schauen, wie sich das bei längeren Sessions bewährt...
Kostenlose Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
50'000+ zufriedene Kunden
Sichere Zahlung + Käuferschutz
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!